Eltern-Kind-Nachmittag zum Kennenlernen der Kindergartengruppen
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Eltern und Kinder, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Der Nachmittag begann mit einem Lied, das von den Kindern gesungen wurde: „In einem kleinen Apfel da sieht es lustig aus“. Anschließend gab es verschiedene Aktivitäten, die für viel Spaß und Kreativität sorgten. Die Kinder hatten die Möglichkeit, Mandalas zu malen und einen Apfel mit Wurm zu basteln. Außerdem konnten sie verschiedene Apfelsorten probieren und ihre Sinne dabei entdecken. Ein weiterer Höhepunkt war, das Gestalten von Marmeladengläser-Deckchen mit Apfeldruck. Damit wurden dann die mit selbstgekochter Marmelade gefüllten Gläser verschönert und mit Etiketten versehen. Die Kinder durften zum Schluß ihre Marmelade mit nach Hause nehmen.
Natürlich durfte auch die Stärkung nicht fehlen. Es gab Kaffee für die Eltern und selbstgebackenen Apfelkuchen für alle und beim gemütlichen Beisammensein konnten sich die Eltern untereinander austauschen.
Es war ein entspannter und schöner Nachmittag für alle Beteiligten.
Im Kindergarten fand wieder ein schönes Maifest statt und das Wetter hätte nicht besser sein können. Die Kinder sangen ein bayerisches Lied und führten Tänze auf, die alle Gäste begeisterten. Anschließend wurde der Maibaum von einigen Vätern mit viel Schwung und Hauruck aufgestellt, was für eine tolle Stimmung sorgte. Zur Stärkung gab es ein reichhaltiges Buffet, Brezn und Leberkassemmeln und an den Spielestationen konnten sich Groß und Klein so richtig austoben. Es war ein rundum gelungenes Fest, bei dem jeder seinen Spaß hatte.
Was war das für eine Aufregung! Ausgerechnet an diesem Tag hat es geregnet, der Garten konnte nicht betreten werden, weil da ein Bauzaun stand (wir bekommen einen neuen Zaun) und die Kinder haben sich gefragt, ob der Osterhase wohl den Weg in den Kindergarten findet und wo er dann die Nester versteckt. Zuerst wurde gemeinsam mit allen Kindern an einer langen Tafel im Flur ausgiebig gebruncht. Es gab Butterbrot, Kresse, Karotten, Äpfel, bunte Eier und für jedes Kind ein gebackenes Osterhäschen, die ein paar fleißige Mamas für uns gebacken haben. Anschließend ging es in die Turnhalle und wir haben das Tischtheater „Da drüben sitzt ein Osterhas“ angeschaut und als wir in die Gruppen zurückkamen war inzwischen der Osterhase dagewesen und hat für jedes Kind ein Nest versteckt. Und los ging die Suche!
Am 10. März haben wir unser 20 jähriges gefeiert. Die große Attraktion an diesem Tag war die Märchenerzählerin Frau Koppehele, die uns zwei Märchen erzählt hat und zum Abschluss bekam jedes Kind einen Punkt auf die Stirn und einen Glitzerstein.
Der Elterbeirat hat uns zur Feier des Tages noch mit leckeren Kuchen und Muffins verwöhnt.
Faschingsfeier am 16.02.23 und Schlafanzugparty am 17.02.23
Unser Fasching stand unter dem Motto „Eine phantastische Reise …“ und so tummelten sich am Unsinnigen Donnerstag allerlei Drachen, Superhelden, Einhörner, Schlümpfe, Prinzessinnen … bei uns im Kindergarten. Wir waren kaum mit der Polonaise fertig, da bekamen wir Besuch vom Prinzenpaar und der Garde vom Faschingsverein Kammerberg-Fahrenzhausen. Anschließend hatten wir noch viel Spaß bei Spiel und Tanz und zum Abschluss gab es für Alle einen Orden.
Am Freitag ging es mit der Schlafanzugparty weiter. Alle Kinder sind im Schlafanzug in den Kindergarten gekommen. Bei unserer jährlichen Kinovorstellung in der Turnhalle haben wir uns einen Film von den Schlümpfen angeschaut. Narürlich durfte da Popcorn nicht fehlen. Zur Mittagszeit bekamen wir noch hohen Besuch vom Kinderprinzenpaar und der Kindergarde vom Faschingsverein Kammerberg-Fahrenzhausen.
Dieses Jahr durfte der Nikolaus uns wieder besuchen und konnte den Kindern die Säckchen selbst überreichen. Bevor es soweit war las der Nikolaus eine Nikolausgeschichte vor. Die Kinder sangen Nikolauslieder und sagten ein Gedicht auf. Bei der gemeinsamen Feier gab es dann Punch und leckere Plätzchen.
Am 10.11.2022 war es endlich wieder soweit um gemeinsam mit allen Sternschnuppenkindern, Eltern, Geschwistern und Großeltern das St. Martinsfest zu feiern. Zuerst versammelten sich alle an der Wenger Kirche, die 6er Bandenkinder spielten die Martinsgeschichte vor und alle Kinder sangen Martinslieder. Dann zogen sie und die Familien mit ihren schönen, selbstgebastelten Laternen, umgeben in einem Lichtermeer, zur Feuerwehr den Berg hinunter. Auf der Wiese wartete bereits St. Martin auf seinem Pferd und am Martinsfeuer wurden nochmals Laternenlieder gesungen und Martinsgänse an die Kinder verteilt. Im Anschluss konnten sich alle beim gemütlichen Zusammensein mit Bratwurstsemmeln, Punsch oder Glühwein stärken.